Neue Blumenbeete am Landhotel Voshövel angelegt
Quelle: Schermbeck grenzenlos // Autor: Gaby Eggert
„Die Natur ist eine Menge Kapital das wir hier haben“, sagt Christopher Klump, Mitinhaber des Landhotel Voshövel. In verschiedenen Bereichen seines Unternehmens greift er bereits zurück auf die Schätze, die die Natur bietet. Zum Beispiel in der Bäckerei, die im neuen Bauprojekt untergebracht ist. Dort wird ohne Backmischungen, sondern mit natürlichen Zutaten, wie zum Beispiel Sauerteig gearbeitet.
16 sortenreine Obstbäume sorgen an der Obstwiese an der Ernst-August Hütte für leckeren Saft, der durch die Obstkelterei van Nahmen gewonnen wird.
Ein weiteres Projekt sind nun die Blumenbeete, die auf 300 Quadratmeter Wiese hinter der Ernst August Hütte angelegt wurden und unter anderem einen Teil des Eigenbedarfs an Blumendekoration abdecken sollen.
Das Konzept begeisterte die Inhaber Katharina und Christopher Klump, so dass das Projekt entwickelt und die Beete am Samstag angelegt wurden. Bepflanzt wurden sie mit Blumenzwiebeln für die ersten Frühjahrsblüher, Stauden und Kräutern. Einjährige Sommerblumen und Sträucher für Blühzweige wie Wildrosen oder Hagebutten kommen hinzu. Das Ziel: ganzjährig soll geerntet werden können. Die Familie Klump beabsichtigt unter einigen Bäumen auch Sitzmöglichkeiten zu schaffen, damit auch Gäste die blühende Pracht genießen können. Schotterwege werden durch die Beete führen, damit Interessierte sich die blühende Pracht anschauen können.
Jedes Beet hat dabei einen farblichen Schwerpunkt wie blau/lila, weiß/gelb/ grau oder auch ein dunkles pink/bordeauxrot und unterschiedliche Grüntöne. Zu einer kleinen Parkanlage soll sich dieser Bereich entwickeln. Angedacht ist weiterhin, dass später auch kreative workshops mit Gundi Rademacher, Inhaberin des Unternehmens "Isselhuker Blumen", die für den Blumenschmuck im Hotel sorgt, angeboten werden,. berichtet Christopher Klump.
In einem Gewächshaus- die untere Mauer wird übrigens mit dem Klinker aus dem ehemaligem Saal gebaut- werden Blumen angezüchtet und die Gartengeräte gelagert.
Klump hoffe auch darauf, so sagte er, dass Gäste sich dafür begeistern und das in ihrem Zuhause nachahmen.
Für dieses Projekt konnte die Inahberfamilie auch Mitarbeiter aus allen Abteilungen gewinnen, die am Samstag begeistert Hand anlegten und zum Beispiel Blumenzwiebeln in der Erde versteckten und Stauden pflanzten. Hilfe bekamen sie dabei auch von dem Garten-Landschaftsbauer Fengels und deren Auszubildenden.